Budget 
              Bürokratie 
              destruktiv 
              Erfahrung 
              Geduld 
              Information 
              Kommunikation 
              Kompetenz 
              konstruktiv 
              Konzept 
              langfristig 
              Logik 
              Motivation 
              Norm 
              produktiv 
              Qualifikation 
              Qualität 
              Reaktionszeit 
            [ Reform ] 
              Respekt 
              Rücksicht 
              Sicherung 
              Sprache 
              Standard 
              Stolz 
              Teamarbeit 
              unproduktiv 
              Verantwortung 
              Verständnis 
              Zufriedenheit
             | 
            
            
              
                
                   Umgestaltung, Verbesserung des Bestehenden 
                   (Quelle: Duden Band 10 "Bedeutungswörterbuch" 3.Auflage) 
                 | 
               
              
                
                   Der Vorgang des Reformierens sollte wie folgt vor sich gehen:
                   
                     - Analyse des Bestehenden
 
                     - Prüfung der Notwendigkeit
 
                     - Planung der Umsetzung
 
                     - Bekanntmachung der Reform
 
                     - Durchführung der Reform
 
                     - Abschlußanalyse und Fehlerbeseitigung
 
                     - Abschließen der Reform
 
                    
                 | 
               
              
                | 
                    siehe auch: Geduld,
                   Logik,
                   langfristig
                 | 
               
             
             |