Vorwort 
Qualität 
Management 
Link2Q 
Definitionen
Beispiele 
Zitate 
Impressum 
P.S.: 
[Definition: Sprache]
  Budget
  Bürokratie
  destruktiv
  Erfahrung
  Geduld
  Information
  Kommunikation
  Kompetenz
  konstruktiv
  Konzept
  langfristig
  Logik
  Motivation
  Norm
  produktiv
  Qualifikation
  Qualität
  Reaktionszeit
  Reform
  Respekt
  Rücksicht
  Sicherung
[ Sprache ]
  Standard
  Stolz
  Teamarbeit
  unproduktiv
  Verantwortung
  Verständnis
  Zufriedenheit
Sprache, gesprochene
Definition nach Edward Sapir (1921): "Sprache ist eine ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen." (zitiert nach John Lyons, 4. Auflage, 1992, S. 13)
Sprache an sich besteht im wesentlichen aus Wörtern bzw. Wortkombinationen und deren Betonung. Die Bedeutung der Wörter oder Wortkombinationen sind z.B. in Bedeutungswörterbüchern festgelegt. Somit sollten alle, welche die gleiche Sprache sprechen, die gleichen Bedeutungen darin sehen. Dem ist aber nicht ganz so. Zum Wort oder Satz muß die soziale Ebene der Person bekannt sein, welche den Satz oder das Wort gesprochen bzw. geschrieben hat.
Manche Sprachebenen sind sehr gut als solche zu erkennen, wie z.B. die "Jugendsprache". Darin ist vieles "voll geil", was die Bedeutung von "sehr gut" übernimmt. Das Wort "geil" ist aber auch ein Fachbegriff aus dem Metallhandwerk und bedeutet "sehr scharf angeschliffen" bei Schneidwerkzeugen. Ebenso werden die senkrecht nach oben stehenden Triebe von Bäumen so bezeichnet.
Wenn in den folgenden Ausführungen die Begriffe "niedrige Schicht" und "gehobene Schicht" verwendet werden, so bitte ich diese als wertfrei anzusehen.
Lassen Sie mich zu den Sprachebenen noch ein sehr extremes Beispiel bringen. Man stelle sich folgende Situation vor. Jemandem ist das Mißgeschick passiert, daß ihm ein Glas zu Boden gefallen ist. In niedrigen sozialen Schichten kann das dann schon mal mit dem Spruch "Bist du blöd?" quittiert werden. Allerdings ist das harmloser gemeint, als es den Anschein hat und kann als "Du hättest besser aufpassen sollen" interpretiert werden. In gehobeneren Schichten würde dieser Spruch aber sofort als massiver Angriff gedeutet werden.
Solange die Gesprächspartner um die Zugehörigkeit zu den beteiligten Sprachebenen wissen, können Mißverständnisse sofort beseitigt werden bzw. gar nicht erst entstehen. Voraussetzung hierzu ist allerdings die Bereitschaft, sich in die Sprachebene des Geprächspartners hineinzudenken.
Wichtig für eine gute Zusammenarbeit ist aber, daß sich nicht nur die höhere Sprachebene auf die niedrigere Ebene einstellt, sondern die niedrigere Ebene muß auch versuchen, sich etwas anzuheben.